Oxidation mit Osmiumtetraoxid & Ozonolyse
Oxidation mit Osmiumtetraoxid
Osmiumtetraoxid reagiert unter neutralen Bedingungen ( pH-Wert = 7 ; Raumtemperatur ; 1 bar Druck ) mit Alkenen und bikdet die entsprechenden vicinalen syn-Diole
Oxidation mithilfe der Ozonolyse
Die Ozonolyse ist die allgemeinste und mildeste Methode, Alkene unter oxidativer Spaltung in Carbonylverbindungen zu überführen. Hierbei wird das Ozon unter hoher Spannung gebildet und geht einen annähernd stabilen Zustand ein.
Zu beachten:
- Das Produkt wird meist als Sekundärozonid oder nur als Ozonid angegeben.
- Die eigentlich gewollten Produkte sind die Ketone, welche hier als Zwischenschritt angegeben sind.
- Am Schluss werden Zn und H3O+ zugeführt, so dass die Ketone, Wasser und Zinkhydroxid als Produkte dienen.
Bei Fragen, bitte auf der Seite "Fragen" einfach stellen!!! :D